Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:Führungen und Aktionen zum Tag des offenen Denkmals im Theater Duisburg

Theater Duisburg (Fotocredit: Stadt Duisburg/Uwe Köppen)
Theater Duisburg (Fotocredit: Stadt Duisburg/Uwe Köppen)
Pin It
Theater Duisburg (Fotocredit: Stadt Duisburg/Uwe Köppen)
Theater Duisburg (Fotocredit: Stadt Duisburg/Uwe Köppen)

Das Theater Duisburg öffnet am Sonntag, 11. September, unter dem
diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ zum Tag des
offenen Denkmals seine Pforten. Der Tag des offenen Denkmals hat längst
eine eigene Geschichte, er findet bereits zum 30. Mal statt, und zeugt immer
wieder aufs Neue von der großen Begeisterung und anhaltenden Faszination
der Menschen für unser kulturelles Erbe. Außerdem ist der Tag die größte
Kulturveranstaltung Deutschlands, koordiniert von der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz.

Das Theater bietet auf den „Spuren der Kultur“ an diesem Tag Führungen an,
um einen exklusiven Einblick in das Theater Duisburg zu bekommen. Die
Führungen finden um 11 Uhr, 13 Uhr sowie 15 Uhr statt und dauern ca. eine
Stunde. Der Zutritt ins Theater ist nur mit einer Führung möglich, die
Führungen können leider nicht barrierefrei durchgeführt werden. Ab sofort
können Interessierte sich bis zum 9. September per E-Mail an

sylvia.arnold@stadt-duisburg.de
oder telefonisch unter (0203) 283-62145
anmelden.

Der SPIELKORB - das Duisburger Kindertheater der Stadt Duisburg - bietet
zum Tag des offenen Denkmals einen Workshop „Papiertheater“ an. Kinder
können aus einem Karton das Stadttheater Duisburg nachbauen und
phantasievoll mit buntem Klebeband und Papier, Federn oder Perlen
verzieren. Der Workshop startet jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr sowie um 15 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an
s.lojewski@stadt-duisburg.de
möglich.

Die Sonderausstellung „Alpen unter Druck“ ist in der Kassenhalle im Theater
von 10.30 bis 16 Uhr zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den
übersteigerten Raumverbrauch, die immer schneller werdende technische
Erschließungsspirale und den Verlust wertvoller alpiner Landschaft. Im Fokus
stehen die beiden treibenden Wirtschaftsbereiche: der Tourismus (Winter
und Sommer) und die Wasserwirtschaft. Die Ausstellung dokumentiert mehr
als 50 Erschließungsprojekte, die entweder in den letzten Jahren realisiert
wurden, sich aktuell im Bau befinden oder noch in Planung sind.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenlos. Eine vorherige Anmeldung
ist notwendig.

Das Theater Duisburg ist eines der schönsten und markantesten
Baudenkmäler im Herzen der Stadt und bietet Oper, Ballett, Schauspiel und
Konzerte. Im September 2012 feierte das Theater seinen hundertsten
Geburtstag und blickt auf eine interessante Geschichte zurück. Das Theater
Duisburg ist ein Es wurde von 1910-1912 im neuklassizistischen Stil von
Herrn Prof. Martin Dülfer errichtet. Das 1912 eröffnete Theater verfügt in
seinen Innenräumen über drei Spielstätten. Das Gebäudeinnere wurde im II
Weltkrieg weitgehend zerstört, nach Kriegsende erneuert und 1950 wieder
eröffnet.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch