Zum Hauptinhalt springen

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Eine Arbeitsgruppe am Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-
Kreislaufforschung unter der Leitung von PD Dr. Anna Klinke, Herz- und
Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat erstmals am Mausmodell
nachgewiesen, dass Nitro-Ölsäure den zellulären Stoffwechsel im Herzgewebe
bei einer bestimmten Form der Herzinsuffizienz verbessert. Die Arbeit
wurde jetzt wissenschaftlich vorgestellt (Nature Communications 04/2025).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 191

Neue Krebsmedikamente: Wie sich Nebenwirkungen am Auge behandeln lassen – und was sich in der Versorgung ändern muss

Moderne Krebsmedikamente wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) und
Immuntherapien können schwerwiegende Nebenwirkungen am Auge bis hin zur
Erblindung verursachen. Doch unser Gesundheitssystem ist strukturell auf
diese Patientinnen und Patienten nicht eingestellt, deren Zahl künftig
noch wachsen wird, warnt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
(DOG).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26

Herzgesundheit ist kein Zufall: Jetzt gegen „Big Five“-Risikofaktoren für Herzinfarkt aktiv werden

Weltherztag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache
Nummer eins in Deutschland und verursachen viele Tausend Fälle schwerer
Invalidität. Die Deutsche Herzstiftung, der Bundesverband Niedergelassener
Kardiologen (BNK) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände sensibilisieren für die aktive Vorsorge der wichtigsten
fünf Risikofaktoren Bluthochdruck, hohes LDL-Cholesterin, Übergewicht,
Diabetes und Rauchen

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35

Weltherztag 2025: Warum Herzgesundheit bei Diabetes kein Zufall ist

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in
Deutschland. Menschen mit Diabetes haben ein zwei- bis vierfach erhöhtes
Risiko, daran zu erkranken. Denn Diabetes, besonders in Kombination mit
Adipositas, gehört zu den wichtigsten Ursachen für oft über Jahre
fortschreitende Gefäßschädigungen. Herzschwäche, Rhythmuserkrankungen oder
Klappenprobleme können die Folge sein.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29