Zum Hauptinhalt springen

Personalisierte Brustkrebstherapie: neuer Behandlungsansatz für Patientinnen mit eingeschränkter Tamoxifen-Wirkung

Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in
Stuttgart hat einen zukunftsweisenden Therapieansatz für
Brustkrebspatientinnen entwickelt, bei denen die Wirkung des
Standardmedikaments Tamoxifen eingeschränkt ist. Die innovative
Kombinationstherapie wurde unter dem Namen TAMENDOX erfolgreich in einer
klinischen Studie getestet. Die Ergebnisse sind nun in der renommierten
Fachzeitschrift Clinical Cancer Research veröffentlicht worden. Gefördert
wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie
und Raumfahrt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 257

Sax-PACS: Wegweisende Vernetzung radiologischer Bilddateien geht in die Praxis

System vereinfacht den klinik- und praxisübergreifenden Datenaustausch
Nach erfolgreicher Prüfphase in Chemnitz, Dresden und
Leipzig geht Sax‑PACS, ein datenschutzkonformes innovatives Netzwerk für
den sektorenübergreifenden Austausch großer radiologischer Bilddaten, in
die Praxis über. PACS steht für Picture Archiving and Communication
System, Sax für Sachsen, wo das Netzwerk entwickelt und erprobt wurde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27

Wissenschaftspreis für Digitale Medizin in der Pneumologie ausgeschrieben

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Medizin – in Kliniken
und Praxen, aber auch direkt bei den Patientinnen und Patienten in Form
von immer mehr Smartphone-Apps oder anderen Wearables. Diese Entwicklungen
im Blick, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und
Beatmungsmedizin (DGP) wieder einen Wissenschaftspreis für digitale
Medizin in der Pneumologie aus, dotiert mit 5.000 Euro

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27