Zum Hauptinhalt springen

3 Wunderschöne Tipps für die Toskana

Pienza Foto Jürgen Reichenpfader
Pienza Foto Jürgen Reichenpfader

Wenn man an die Toskana denkt, dann kommen einen sogleich die traumhaften Sehenswürdigkeiten in Florenz oder der schiefe Turm von Pisa in den Sinn. Jedoch gibt es bei einer Rundreise zahlreiche weitere interessante Orte zu entdecken. Unsere 3 schönsten Geheimtipps verraten wir dir hier.

 

Arezzo

Einer der schönsten Orte abseits der typischen Touristenpfade in der Toskana ist zweifellos die Stadt Arezzo. Wirklich beeindruckend ist vor allem die mittelalterliche Altstadt, eine versteckte Perle in Italien, die man auf keiner Reise zu den schönsten geheimen Orten der Toskana verpassen sollte. Arezzo liegt nur 1 Autostunde südöstlich von Florenz und ist daher leicht und schnell mit dem Auto, aber auch mit dem öffentlichen Bus zu erreichen.

Arezzo ist seit jeher für seine feine Keramik, aber auch für seine Metallverarbeitung bekannt.  Kunsthandwerk und Schmuckherstellung sind tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt, was Arezzo einst zu großem Wohlstand und Reichtum verhalf. Pro Monat werden heutzutage noch immer zehn Tonnen Gold verarbeitet. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man immer noch unzählige Geschäfte entdecken, die feinsten Schmuck und wunderschöne Keramik, wie die weltberühmten Aretin-Vasen, verkaufen.

Die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit ist natürlich das historische Zentrum von Arezzo. Die Piazza Grande ist der atemberaubend schöne Hauptplatz und ein wirklich einzigartiger beliebter Fotopunkt. Dieser italienische Platz fällt schräg nach unten ab und zaubert so eine fast surreale Kulisse. Ein echter Geheimtipp ist der monatliche Antiquitätenmarkt, der direkt auf diesem schönen Platz stattfindet.

Weitere Attraktionen sind die zahlreichen Museen, die Ausgrabungsstätten und die schönen Kirchen, in denen Kunstschätze und Meisterwerke von berühmten Künstlern wie Piero della Francesca oder Giorgio Vasari zu bewundern sind.

 

Viareggio

Eine der schönsten Strandstädte in der Toskana und natürlich ein toller Ort für einen Sommerurlaub in Italien ist zweifellos Viareggio. Es liegt in der westlichen Toskana, nur 25 km von Pisa entfernt, wo es auch einen internationalen Flughafen gibt.

Viareggio ist eine der schönsten Küstenstädte der Toskana, bekannt für seinen Jugendstil und natürlich für seine lange, wunderschöne Küste. Einer der Höhepunkte ist der Hauptstrand von Viareggio, der sogar einer der längsten Sandstrände Italiens ist! Historische Bagnos, so genannte Strandbäder, säumen die Küste und schaffen mit ihren vielen bunten Sonnenschirmen eine ganz besondere Atmosphäre.

Viareggios schönste Attraktion ist die malerische Promenade, die 1917 angelegt wurde und an der man zahlreiche interessante Gebäude und beeindruckende Jugendstilvillen bewundern kann. Die farbenfrohen Häuser mit ihren Türmen und Erkern sowie ihren feinen Verzierungen, Fliesen und Glasfenstern sorgen für ein unverwechselbares Flair an der Promenade.

 

Pienza

Eine der besten Geheimtipps der Toskana ist zweifellos Pienza. Für Kenner ist diese bezaubernde mittelalterliche Stadt, aber auch die wunderschöne Umgebung von Pienza, ein Höhepunkt einer jeden Toskana-Reise. Die Altstadt ist als “perfekte Renaissancestadt” bekannt und verzaubert mit einzigartigem Charme und viel Flair. Von der Stadt aus genießt man zudem einen herrlichen Blick auf die endlosen Hügellandschaften des Val’Orcia und die malerischen Zypressenalleen sind wahrlich atemberaubend.

Pienza steht seit 1996 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und ist damit ein wahres Juwel der Toskana. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum entdecken Sie verträumte Plätze, zahlreiche historisch bedeutsame Gebäude und Sie können verschiedene interessante Museen besuchen. Besonders sehenswert sind das imposante Rathaus und der schöne Palazzo Piccolomini, die beide als Museen für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Wahrzeichen und zugleich die wichtigste Attraktion ist die beeindruckende Kathedrale Santa Maria Assunta, die sich im Zentrum der Stadt befindet.

Die kleine Stadt Pienza liegt etwa 120 km von Florenz entfernt, wo es auch einen internationalen Flughafen gibt. Sie können auch einen Tagesausflug buchen, aber es lohnt sich auch, länger zu bleiben und die Umgebung zu erkunden.

  • Aufrufe: 100

Urlaubsflieger ab Köln - So parkt man günstiger am Flughafen

Urlaubsflieger ab Köln  Symbolbild
Urlaubsflieger ab Köln Symbolbild

Mit dem eigenen Auto zum Flughafen fahren, bietet den größten Komfort. Es ist stressfrei und angenehm. Dann stellt sich die Frage nach dem Parken - es kann ja leider nicht mitkommen. Das Auto direkt am Flughafen stehen lassen, ist manchmal ziemlich überteuert. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen man beim Parken Geld sparen kann. Welche? Das erfahren Sie hier.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich haben Sie drei verschiedenen Optionen. Hier finden Sie Kölner Flughafen Parkmöglichkeiten.

Valet-Parking

Diese Möglichkeit ist definitiv am teuersten. Doch auch am bequemsten. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, nimmt Valet-Parking in Anspruch. Mit dem Auto kann bis zum Terminal gefahren werden. Dort wird es vom Flughafenpersonal übernommen und an den Parkdienst weitergegeben. Das bedeutet Autoschlüssel abgeben. Bei der Ankunft wartet Ihr Auto schon am Terminal auf Sie. Höchster Komfort und höchster Preis.

Parken am Flughafen

Etwas günstiger als Valet-Parking ist, sein Auto selbst am Flughafen abzustellen und von dort zum Terminal zu laufen oder Flughafentransport zu nutzen. Meistens gibt es Rollbänder, die Sie schneller vom Parkplatz zum Terminal bringen.

Alternative Parkplätze

Den besten Preis gibt es bei alternativen Parkplätzen. Sie sind durchschnittlich fünf bis zehn Minuten vom Flughafen entfernt. Langzeitparker und Wochenendreisende profitieren gleichermaßen von den günstigeren Kosten. Der Transport zum Flughafen geschieht normalerweise durch einen Shuttle-Service, der Sie zum Terminal bringt und auch wieder abholt. Alternativ gibt es in vielen großen Städten auch eine gute öffentliche Anbindung.

Den besten Parkplatz finden

Um das beste Angebot zu bekommen, bieten sich Vergleichsportale an. Am wichtigsten ist, frühzeitig zu buchen. Wer weit im Voraus reserviert, hat die größte und beste Auswahl. Mit etwas Glück gibt es sogar Frühbucherrabatte. Last Minute Parkplätze sind oft teuer oder unpraktisch gelegen. Sie sollten sich also, sobald Sie einen Flug gebucht haben, ebenfalls um einen Parkplatz kümmern. Das vermeidet späteren Stress oder zusätzliche Kosten.

Anreisezeiten beachten

Damit beim alternativen Parken nichts schiefgeht, müssen Sie unbedingt die neuen Anreisezeiten beachten. Es kann gut sein, dass die Anfahrt zum Parkplatz und Shuttle-Transport länger dauern, als direkt zum Flughafen zu fahren. Liegt der Stellplatz auf dem Weg? Wie regelmäßig fährt der Shuttle-Service? Klären Sie zusätzlich, wie die  Abholung bei der Rückreise abläuft. Den Autoschlüssel darf man meistens behalten, informieren Sie sich sicherheitshalber. In jedem Fall sollte genug Puffer für Verkehr eingeplant werden.

Den richtigen Parkplatz für Ihre Bedürfnisse finden

Beim Buchen des Parkplatzes kommt es übrigens auf Ihre eigenen Bedürfnisse an.

 

  • Standort: Ist es okay, wenn Ihr Auto draußen steht oder bevorzugen Sie eine Garage? Das beeinflusst den Preis.
  • Größe: Für Wohnmobile oder Motorräder gibt es gesonderte Parkmöglichkeiten. Autos mit Dachbox oder Fahrrädern können in den meisten Fällen problemlos auf Außenparkplätzen stehen.
  • Gepäck: Shuttle-Busse haben ausreichend Platz für all Ihr Gepäck. Reisen Sie mit Sperrgepäck, zum Beispiel Instrumenten oder Skiausrüstung, muss das bei der Buchung angegeben werden.
  • Kinder: Für Kinder werden Kindersitze Klären Sie das vorher mit dem Parkplatzbetreiber ab.
  • Haustiere: Ob der Haustiertransport möglich ist, sollten Sie ebenfalls vorher mit dem Parkplatzbetreiber abklären.

Sind alternative Parkplätze sicher?

Auch alternative Parkplätze sind in der Regel gut abgesichert. Normalerweise ist immer Personal auf dem Gelände. Die Stellplätze sind eingezäunt, mit einer Schranke oder einem Tor gesichert und werden Kameraüberwacht. Wer auf Nummer extra sicher gehen möchte, kann einen gesonderten Parkplatz hinter Rolltor in Anspruch nehmen. Das ist nicht bei jedem Anbieter möglich. Für Kratzer und Dellen am Auto haftet der Parkplatz nicht. Die Schuld liegt beim Verursacher. Ist dieser nicht auffindbar, zahlt die eigene Vollkasko-Versicherung.

Fazit

Ist das Auto sicher, lässt sich der Urlaub gleich viel besser genießen. Wer sich frühzeitig darum kümmert und Preise vergleicht findet sogar echte Schnäppchen.

 

  • Aufrufe: 186

Kreuzfahrt abgesagt – wie bekommen Reisende ihr Geld zurück?

Seit einiger Zeit häufen sich Beschwerden über Anbieter von Kreuzfahrten, die sich bei der Rückerstattung von abgesagten, aber bereits angezahlten oder vollständig bezahlten Kreuzfahrtreisen nicht gerade kooperativ zeigen. „Betroffene sollten dies nicht einfach hinnehmen. Die Rückerstattung des Reisepreises bzw. der Anzahlung hat innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Zudem können darüber hinaus oft erhebliche Schadensersatzansprüche wegen entgangener Urlaubsfreude bestehen, die leicht mehrere Hundert oder gar mehrere Tausend Euro betragen können“, berichten Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg, die die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt.

In den vergangenen Monaten kam es bedingt durch die Pandemielage und die bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg vermehrt zu Reiseabsagen. Wegen der anhaltend trockenen Witterung werden auch zahlreiche Schiffskreuzfahrten abgesagt. Die Enttäuschung bei den Betroffenen ist oft groß, nachdem sie sich natürlich auf den seit Langem geplanten Urlaub gefreut hatten. Die nächste Auszeit ist in weiter Ferne. Die Kunden möchten daher wenigstens möglichst schnell ihr Geld zurück.

Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises innerhalb von 14 Tagen

Das Pauschalreiserecht ist eindeutig: Sagt der Reiseveranstalter die Reise ab, muss er den vollständigen, bereits gezahlten Reisepreis innerhalb von 14 Tagen nach der Absage erstatten. Tut er dies nicht, befindet er sich im Verzug. Diese 14-Tage-Frist wird nach den Erfahrungen von Kreuzfahrt-Anwalt.de wohl nicht nur aus personellen, sondern teils auch finanziellen Gründen von den Veranstaltern so gut wie nie eingehalten. „Natürlich geht es Kreuzfahrern nicht darum, ein paar Tage nach Ablauf der Frist gegen den Veranstalter rechtlich vorzugehen. Jedoch warten viele schon seit mehreren Wochen oder gar Monaten auf ihr Geld, was gerade aktuell vor dem Hintergrund explodierender Lebenshaltungskosten bestimmt auch nicht zumutbar ist“, meint Rechtsanwalt Dr. Hoffmann von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

„Zwangsgutscheine“ oder Umbuchungen müssen nicht akzeptiert werden 

Nach der gesetzlichen Lage ebenso klar ist, dass der gezahlte Reisepreis bzw. die Anzahlung zu erstatten ist. Einige Veranstalter nehmen demgegenüber einfach ungefragt Umbuchungen vor oder schicken dem Kunden einen Reisegutschein, statt das Geld zurückzuzahlen. „Hierauf müssen sich Betroffene nach Reiseabsagen keinesfalls verweisen lassen. In diesen Fällen hilft auch weiteres Warten auf das Geld nichts. Der Reisepreis muss beim Veranstalter vielmehr mit aller Konsequenz zurückgefordert werden“, stellt Rechtsanwalt Göpfert von Kreuzfahrt-Anwalt.de klar.

Reiseabsage - Anspruch auf Schadensersatz

Grundsätzlich gilt, dass Reiseabsagen aufgrund höherer Gewalt möglich sind. Beide Parteien des Reisevertrages müssen dann die geschuldete Leistung nicht erbringen. Dies bedeutet, dass der Anbieter die Kreuzfahrt nicht durchführen muss und der Reisende sein Geld zurückbekommt. Ansprüche auf Erstattung des Reisepreises werden von den Veranstaltern häufig problemlos und zeitnah erfüllt.

Immer dann, wenn die Reiseabsage aus Gründen erfolgt, die dem Verantwortungsbereich des Veranstalters zuzuordnen sind, kommt neben der Rückzahlung des Reisepreises ein Anspruch auf Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreunden in Betracht. Die Rechtsprechung hierzu ist verbraucherfreundlich. Gerichte sprachen Reisenden, je nach Zeitpunkt und Grund der Absage, 50 bis zu 100 Prozent des Reisepreises als Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreuden zu. Das Besondere und vielen Betroffenen nicht Bewusste ist, dass diese Ansprüche zusätzlich zur Rückzahlung des Reisepreises geltend gemacht werden können. Wird also eine Kreuzfahrt zu einem Reisepreis von 5.000,00 € abgesagt, stehen Schadensersatzsummen von 2.500 € bis 5.000 € im Raum.

„Für uns nicht nachvollziehbar ist, weshalb die Veranstalter in solchen Fällen die Ansprüche der Kunden schlicht ignorieren. Natürlich bedarf es im Einzelfall einer Prüfung der konkreten Umstände. Liegt die Verantwortung allerdings beim Veranstalter, dann hat er Schadensersatz zu leisten“, stellen die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de heraus.

Reisende, denen solch eine Situation widerfährt, sollten unbedingt handeln und sich nicht beschwichtigen lassen. Der Gesetzgeber hat Reisenden bei Reiseabsage durch den Veranstalter nicht ohne Grund einen Schadensersatzanspruch eingeräumt. Dieser Anspruch soll einen Ausgleich zwischen Unternehmer und Verbraucher schaffen. Der Veranstalter soll nicht aus wirtschaftlichen Interessen heraus vergessen, dass er mit einem kostenbaren Gut, nämlich der Urlaubszeit des Reisenden „wettet“. Der Reisende hat in aller Regel auch nicht die Möglichkeit, seine Pläne kostenfrei zu ändern. Umgekehrt muss dies selbstverständlich ebenfalls gelten.

Über Kreuzfahrt-Anwalt.de

Kreuzfahrt-Anwalt.de ist ein Angebot der Verbraucherschutzkanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. Kreuzfahrt-Anwalt.de bietet Verbrauchern eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung im Raum stehender Ansprüche im Zusammenhang mit Kreuzfahrten an. Nach der Erstprüfung besteht für Kreuzfahrer die Möglichkeit, eine qualifizierte außergerichtliche Interessenvertretung gegenüber dem Anbieter zu einem garantierten Festpreis zu buchen.

Entscheidend für den Erfolg eines Vorgehens gegen Großkonzerne bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Kreuzfahrtrecht die Betrachtung des Einzelfalles. Seit jeher nimmt die Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte ausschließlich die rechtlichen Interessen von Verbrauchern in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten wahr, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. So vertraten die Verbraucherschützer der Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte bereits hunderte Mandanten erfolgreich gegen Großunternehmen und erstritten wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen.

Kreuzfahrt-Anwalt.de: Ihr Lotse im Kreuzfahrtrecht.

  • Aufrufe: 82

Die schönsten Orte an der Ostsee

Die schönsten Orte an der Ostsee Symbolbild von vait mcright von pixabay
Die schönsten Orte an der Ostsee Symbolbild von vait mcright von pixabay

Man muss nicht immer weit reisen, um einen schönen Urlaub zu verbringen. Tatsächlich besitzt die Bundesrepublik Deutschland auch Orte, die einen Besuch wert sind. Neben den bayrischen Bergen erfreut sich auch die Ostsee großer Beliebtheit. Die Region bietet Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und wunderschöne Landschaften. Kein Wunder also, dass es im Jahr 2021 rund 6,76 Millionen Menschen in die atemberaubende Küstenregion gezogen hat.

Da sich die Ostsee über eine Fläche von 377.000 km² erstreckt, birgt sie jede Menge interessante Städte und pittoreske Orte. Im folgenden Artikel unternehmen wir eine virtuelle Rundfahrt und erkunden die Top 6 schönsten Orte der Ostsee.

 

Rügen ist eine sehr familienfreundliche Insel, die unzählige Freizeitaktivitäten bereithält. Urlauber können sich die Zeit am Strand vertreiben und die wohltuende Meeresbrise genießen. Neben unzähligen Wassersportarten stolpert man im Sand immer wieder über Sandburgen und Kinder, die Drachen steigen lassen.

Auf der 500 km langen Insel befindet sich eine große Varietät an beschaulichen Küstendörfern und Seebädern, die sich für einen Tagesausflug eigenen. Möchte man am kulturellen Leben der Anwohner teilhaben, rentiert sich ein Blick ins Internet. Hier werden Veranstaltungen auf Rügen verkündet und auf interessante Events, Seminare und Feste hingewiesen.

Rostock

 

Die mecklenburg-vorpommerische Stadt liegt im Norden Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu Dänemark. Sie vereint Reliquien längst vergangener Zeiten und Kunstwerke der modernen Architektur. Neben gotischen Giebelhäusern, mittelalterlichen Klöstern und Kirchen reihen sich gläserne Wolkenkratzer und Plattenbauten im DDR-Stil. Das Stadtzentrum ist gut beliebt und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.

Das absolute Highlight stellt die Warnow dar. Der Fluss zieht sich über nahezu 20 Kilometer durch Rostock und ist das Herz des wirtschaftlichen Geschehens und städtischen Lebens in Rostock.

Warnemünde

 

Der wohl berühmteste Stadtteil Rostocks ist Warnemünde – ein Seebad. An diesem außergewöhnlichen Örtchen wurde Geschichte geschrieben: Im Jahr 1882 wurde der höfische Korbmacher Wilhelm Bartelmann von einer älteren Dame mit Rheuma gebeten, eine Sitzgelegenheit für den Strandbesuch zu entwerfen. Der Korbmacher orientierte sich am Thron der Adeligen und erfand einen Stuhl mit ausladender Rückenlehne und Sonnenschutz: den Strandkorb. Das Modell kam so gut bei den Badegästen an, dass Bartelmann bald in Massenproduktion gehen musste. Ein Kultobjekt und das inoffizielle Wahrzeichen der Ostsee war geboren.

Beliebte Ausflugsziele in Warnemünde ist die 15 km lange Strandpromenade, die in hellem Weiß erstrahlt. Ein Spaziergang über den Alten Strom oder ein Segeltörn sind wärmstens zu empfehlen.

Prerow

 

Prerow liegt gut situiert auf Darß und zu Teilen auf der Halbinsel Zingst. Der Ort gehört zu den bekanntesten und heiß begehrten Küstengebieten Deutschlands. Bereits vor der Wende zog Prerow Urlauber in den Bann und die Attraktivität konnte der Urlaubsort in den letzten Jahren noch steigern. Der feinsandige Strand in Prerow, der sich über fünf Kilometer zieht, gilt als Ruhepol und paradiesische Oase. Doch Achtung! Hier ist auch ein sehr angesehener FKK-Küstenabschnitt zu finden.

Wer ausreichend Sonne getankt hat und dem Meeresrauschen für einen Moment entfliehen möchte, kann eine Wanderung durch den Darßwald unternehmen.

Ahlbeck

 

Auf der Sonneninsel Usedom gibt es drei Kaiserbäder. Ahlbeck ist das am östlichsten gelegene Kaiserbad. Es grenzt an die polnische Grenze und ist über einen langen Strandabschnitt mit dem polnischen Ort Swinemünde verbunden. In Ahlbeck haben sich die Reichen und Schönen niedergelassen und wunderschöne Villen in der typischen Bäderarchitektur errichten lassen.

Auf der Seebrücke wurde ein Restaurant gebaut, welches über eine beeindruckende Geschichte verfügt – ein Besuch lohnt sich. Weiterhin bietet sich der Besuch des Aussichtsturms an, der einen atemberaubenden Ausblick über die wilde Ostseeküste ermöglicht.

Laboe

 

Laboe ist an der Kieler Förde gelegen und überzeugt durch den bezaubernden Strand und einem unvergleichlichen Meerwasserhallenbad. Naturliebhaber sollten unbedingt einen ausgedehnten Spaziergang durch die Dünenlandschaft unternehmen. Diese zieht sich entlang des Strandes und gehört zu Schleswig-Holsteins Naturerlebnisräumen. Hier kommen Jung und Alt auf ihre Kosten!

Bekanntheit erlangte Laboe durch seine maritimen Sehenswürdigkeiten. Das Marine-Ehrenmal ist ein Aussichtsturm, der über eine Höhe von 85 m verfügt. Auf der Plattform lässt sich der Blick bis nach Dänemark richten. Unterirdisch in einer verborgenen Halle sind Schiffsmodelle und andere Exponate der Schifffahrtsgeschichte untergebracht. In direkter Nachbarschaft liegt das U-Boot U 995, das in ein Museum verwandelt wurde. Eine Reise nach Laboe lohnt sich allemal!

  • Aufrufe: 299