Zum Hauptinhalt springen

Kurzfristige Routenänderungen bei AIDAcosma und TUI Mein Schiff 6 rund um die WM in Doha - Ansprüche sichern und vor Reiseantritt widersprechen

Gäste der AIDAcosma und der Mein Schiff 6 haben es im Moment nicht leicht, sich auf ihre bevorstehende Kreuzfahrt rund um die WM in Doha/Katar unbeschwert zu freuen. Denn viele der anstehenden Reisen werden nicht wie geplant stattfinden. Sowohl AIDA als auch TUI berufen sich auf „behördliche Gründe“ als Ursache für die Planänderungen, die jeweils eines gemein haben: der Ausfall der Anlandungen in Doha. „Betroffene sollten der jeweiligen Routenänderung möglichst bald und jedenfalls vor Antritt der Reise schriftlich gegenüber dem Veranstalter widersprechen und sich die Geltendmachung von Ansprüchen vorbehalten“, stellen Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, welche die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt, klar.

Kürzlich erhielten Gäste der AIDAcosma und der Mein Schiff 6 einige Wochen, teils auch nur wenige Tage vor dem Reiseantritt die Information, dass die geplante Orienttour eine wesentliche Änderung erfährt. Katar und damit Doha als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft entfällt. Statt dieses echten Highlights werden nun Ziele in angelaufen, die aus Sicht vieler Betroffener nicht annähernd so attraktiv sind. „In den an die Gäste gerichteten Nachrichten ist mehr oder minder gleichlautend von behördlichen Gründen als Ursache der Routenänderung die Rede. Ohne weitere Erläuterung werden die Gäste von AIDAcosma und TUI Mein Schiff 6 kurzfristig vor Urlaubsantritt damit vor vollendete Tatsachen gestellt.

Abweichung von der gebuchten Reise rechtfertigt Minderung gegenüber TUI und AIDA

„In einem solchen Fall liegt zunächst eine Abweichung zwischen gebuchter Reise und Leistung des Veranstalters vor, die zur Minderung des Reisepreises berechtigt“, berichtet Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Die Rechtsprechung hierzu ist grundsätzlich verbraucherfreundlich. Vorliegend benennen AIDA und TUI behördliche Gründe als Ursache. Dies ändert aber nichts am Bestehen eines Minderungsanspruchs, denn die einseitige Änderung der Reiseleistung ist grundsätzlich auch auf Basis entsprechender AGBs nur dann möglich, wenn die Änderung unerheblich ist. „Genau dies ist vorliegend nach unserer Auffassung und der Ansicht der Betroffenen sicher nicht der Fall, da mit Doha das Highlight dieser Reisen entfällt und deshalb eine Erheblichkeit zu bejahen ist“, erklären die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Der Minderungsanspruch des Reisegastes ist hierbei vom Verschulden des Veranstalters gänzlich entkoppelt. „Es ist damit auch völlig egal, was sich hinter der Formulierung „behördliche Gründe“ verbirgt, welche Ursache die Änderung der Orientkreuzfahrten auf AIDAcosma und TUI Mein Schiff 6 also hat. Allein entscheidend ist, dass es sich um eine erhebliche Änderung der Reiseleistung handelt“, führt Rechtsanwalt Mirko Göpfert von Kreuzfahrt-Anwalt.de aus.

Widerspruch vor Reiseantritt zwar nicht zwingend, aber absolut sinnvoll

Nach Auffassung der Rechtsanwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de müssen Betroffene bei den aktuellen Routenänderungen von AIDA und TUI zwar nicht unbedingt im Vorfeld des Reiseantritts widersprechen, um Ansprüche gegenüber den Veranstaltern geltend machen zu können.

Indessen ist es gleichwohl dringend zu empfehlen, da es rechtlich der sicherste Weg für die Reisegäste ist.  Keinesfalls sollte man auf solche Ansprüche verzichten oder vorschnell „Bordguthaben“ oder Vergünstigungen für künftige Reisen als Entschädigung akzeptieren. Minderungsansprüche werden in aller Regel prozentual anteilig zum Tagespreis der Kreuzfahrt berechnet und können sich schnell auf mehrere Hundert Euro summieren, was vielen Betroffenen nicht bekannt ist.

Wir empfehlen Reisegästen, die eine solche Umroutungsnachricht erhalten haben, der Routenänderung vor Reiseantritt zu widersprechen und sich die Geltendmachung von Ansprüchen ausdrücklich vorzubehalten. Dies sollte so erfolgen, dass der Zugang eines solchen Widerspruchs auch nachgewiesen werden kann“, erläutern die Anwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Hierdurch wird auf einfachem Weg sichergestellt, dass sich TUI und Aida nicht auf eine stillschweigende Zustimmung zu der Routenänderung berufen kann.

Verjährung binnen 2 Jahren ist dann die einzig zu wahrende Frist

Entgegen einer nach wie vor weit verbreiteten Ansicht müssen Ansprüche nicht binnen 4 Wochen oder Monatsfrist nach Reiseende geltend gemacht werden. Vielmehr wurde diese verbraucherunfreundliche Ausschlussfrist abgeschafft und durch eine allgemein im Pauschalreiserecht geltende Verjährungsfrist ersetzt.

Ansprüche können hiernach bis zu 2 Jahre geltend gemacht werden. Entscheidend für den Fristbeginn ist der Tag, an dem die Kreuzfahrt laut Vertrag planmäßig enden sollte. „Dennoch sollten Betroffene nicht zu lang zuwarten, bis sie Ihre Ansprüche verfolgen. Denn die Zeit arbeitet hier im Zweifel für die Reederei und gegen den Kunden. Betroffene sollten daher, wenn nicht bereits zuvor, so doch aber umgehend nach der Reise fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen“, rät Dr. Marcus Hoffmann.

Über Kreuzfahrt-Anwalt.de

Kreuzfahrt-Anwalt.de ist ein Angebot der Verbraucherschutzkanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. Kreuzfahrt-Anwalt.de bietet Verbrauchern eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung etwaiger im Raum stehender Ansprüche im Zusammenhang mit Kreuzfahrten an. Nach Erstprüfung besteht für Verbraucher die Möglichkeit, eine qualifizierte außergerichtliche Interessenvertretung gegenüber dem Anbieter zu einem garantierten Festpreis zu buchen.

Entscheidend für den Erfolg eines Vorgehens gegen Großkonzerne bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Kreuzfahrtrecht die Betrachtung des Einzelfalles. Seit jeher nimmt die Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg die rechtlichen Interessen von Verbrauchern in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten wahr, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. So vertraten die Verbraucherschützer der Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte bereits hunderte Mandanten erfolgreich gegen Großunternehmen und erstritten wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen.

  • Aufrufe: 94

WM in Katar / Doha - Routenänderungen nun auch bei TUI: Betroffene sollten Ansprüche geltend machen

Wind, Meer und Weltmeisterschaft – das war auch der Plan der Gäste von TUI Cruises, als sie Reisen zur Zeit der WM in Katar buchten. Nachdem Aida kürzlich mitteilte, dass die AIDAcosma während der WM den Hafen von Doha in Katar nicht anlaufen wird, ereilte das gleiche Schicksal nun auch Kreuzfahrer bei TUI Cruises. Für die Fußballfans unter den TUI-Kreuzfahrern bedeutet dieser Ausfall das schlimmste denkbare Szenario. „Betroffene sollten gegen den Veranstalter Ansprüche geltend machen“, stellen Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, welche die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt, klar.

Fußballfieber unter der warmen Sonne Katars. Eine Kreuzfahrt zum größten Sportereignis des Jahres 2022, der WM in Doha. Das war der Plan fußballbegeisterter Kreuzfahrer, die zur Zeit der Weltmeisterschaft eine Reise auf einem der zahlreichen Kreuzfahrtschiffe buchten, die Doha während der WM ansteuern sollen. Für die Gäste von TUI ist dieser Traum jetzt ebenso geplatzt wie für die Gäste von AIDA. Doha wurde bei beiden Veranstaltern abgesagt. Zur Begründung verweist man auf kurzfristig bekannt gegebene Einreisebestimmungen, aufgrund derer der Hafen von Doha im Zeitraum der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht angelaufen werden könne.

Selbst wenn man dies als zutreffend hinnimmt, ergeben sich zwischen gebuchter Reise und der Leistung des Veranstalters ganz gravierende Abweichungen, die für sich genommen bereits zur Minderung des Reisepreises berechtigen. Das gilt vor allem dann, wenn das Reisehighlight schlechthin ausfällt, und auch dann, wenn die Veranstalter kein Verschulden trifft“, berichtet Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Ausfall von Doha während WM rechtfertigt Minderung gegenüber TUI

Wird die Kreuzfahrt nicht gemäß Buchung durchgeführt, steht dem Reisegast eine Minderung des Reisepreises zu. Gerichte urteilen in diesen Fällen verbraucherfreundlich. Vorliegend benennt TUI kurzfristige Einreisebestimmungen als Ursache der Routenänderung. Auch solche Umstände können einen Anspruch auf Minderung rechtfertigen, weil die einseitige Änderung der Reiseleistung generell auch auf Basis von AGBs nur dann möglich ist, wenn die Änderung unerheblich ausfällt. „Gerade dies ist in der Zeit der WM für Doha als Austragungsort der WM auszuschließen. Außerdem entfallen auch die Anlegekosten in Doha, was zu erheblichen Einsparungen der Reederei führt“, erklären die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de. Betroffene sollten der Routenänderung daher unverzüglich widersprechen und sich die Geltendmachung von Minderungs- und Schadensersatzansprüchen vorbehalten.

Der Anspruch des Reisegastes ist hierbei vom Verschulden des Veranstalters gänzlich unabhängig. „Es ist dabei unerheblich, was sich hinter den kurzfristigen Einreishindernissen verbirgt, welche Ursache die Umroutung zur WM bei TUI also hat. Allein entscheidend ist, dass es sich um eine erhebliche Änderung der Reiseleistung handelt“, führt Rechtsanwalt Mirko Göpfert von Kreuzfahrt-Anwalt.de aus.

Auch Schadensersatz wegen Ausfall von Doha während WM gegenüber TUI denkbar

Nach Auffassung der Rechtsanwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de sollten Betroffene bei der aktuellen Umroutung bei TUI zur WM in Katar auch prüfen, ob Schadensersatzansprüche wegen entgangener Urlaubsfreude im Raum stehen. Keinesfalls sollte man auf solche Ansprüche verzichten oder vorschnell „Bordguthaben“ oder kleinere Vergünstigungen für künftige Reisen als Entschädigung akzeptieren.

Nach Auffassung der Anwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de erscheint es unwahrscheinlich, dass Katar nur wenige Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft neue und unvorhersehbare behördliche Anordnungen getroffen hat, die ein Anlegen in Doha unmöglich machen sollen. Hier wird man also genau hinschauen müssen, was der Hintergrund für die Umroutung ist. „Sollte sich zeigen, dass die Routenänderung ggf. früher erkennbar und vermeidbar gewesen wäre, stehen zusätzlich zur Minderung ganz erhebliche Schadensersatzansprüche wegen entgangener Urlaubsfreude im Raum“, merken die erfahrenen Praktiker von Kreuzfahrt-Anwalt.de an.

Ansprüche können in diesen Fällen bis zu 2 Jahre geltend gemacht werden. Entscheidend für den Fristbeginn ist hierbei der Tag, an dem die Kreuzfahrt laut Vertrag enden sollte. Betroffene, die die Kreuzfahrt gleichwohl durchführen möchten, sollten der Routenänderung aber in jedem Fall unverzüglich widersprechen oder bereits im Vorfeld anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Über Kreuzfahrt-Anwalt.de

Kreuzfahrt-Anwalt.de ist ein Angebot der Verbraucherschutzkanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. Kreuzfahrt-Anwalt.de bietet Verbrauchern eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung etwaiger im Raum stehender Ansprüche im Zusammenhang mit Kreuzfahrten an. Nach Erstprüfung besteht für Verbraucher die Möglichkeit, eine qualifizierte außergerichtliche Interessenvertretung gegenüber dem Anbieter zu einem garantierten Festpreis zu buchen.

Entscheidend für den Erfolg eines Vorgehens gegen Großkonzerne bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Kreuzfahrtrecht die Betrachtung des Einzelfalles. Seit jeher nimmt die Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg die rechtlichen Interessen von Verbrauchern in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten wahr, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. So vertraten die Verbraucherschützer der Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte bereits hunderte Mandanten erfolgreich gegen Großunternehmen und erstritten wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen.

Kreuzfahrt-Anwalt.de – Ihr Lotse im Kreuzfahrtrecht.

  • Aufrufe: 87

Günstig & Stressfrei Parken am Flughafen - So geht´s

Parken am Flughafen Symbolfoto unsplash
Parken am Flughafen Symbolfoto unsplash

Wer in den Urlaub fliegt, muss sich in der Regel auch Gedanken über die Anreise am Flughafen machen. Besonders komfortabel geht das natürlich im eigenen Auto – doch wo bleibt das, während man verreist? Welche Parkmöglichkeiten es gibt und wie man möglichst günstig und entspannt am Flughafen parken kann, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

 

Welche Parkmöglichkeiten gibt es?

Wer in Düsseldorf am Flughafen parken möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten.

Valet Parking

Beim Valet Parking darf man mit seinem eigenen Auto bis zum Terminal vorfahren. Dort wird das Fahrzeug und der Schlüssel an einen Valet-Mitarbeiter übergeben, der es für Sie auf einem Parkplatz abstellt. Nach dem Urlaub wird es wieder zurück zum Terminal gebracht und man kann direkt einsteigen und den Heimweg antreten. Diese Methode ist zwar am komfortabelsten, doch gleichzeitig sehr kostspielig. Wer Geld sparen möchte und sein Auto nicht gerne in fremde Hände gibt, kann einen alternativen Parkplatz buchen.

Alternative Parkplätze und Shuttle-Service

Alternative Parkplätze befinden sich meistens in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Man stellt sein Auto dort ab und wird dann mit einem Shuttlebus zum Flughafen gefahren. Dieses wird entweder gebucht oder fährt in regelmäßigen Abständen. Die Fahrt zum Flughafen dauert durchschnittlich fünf bis zehn Minuten. Mit dieser Methode lässt sich viel Geld sparen, dafür ist sie etwas zeitintensiver. Die längere Anfahrtszeit und mögliche Wartezeiten auf das Shuttle müssen bei der Planung unbedingt beachtet werden.

Park & Walk

Wer näher am Flughafen parken möchte, wählt einen Parkplatz, der direkt auf dem Gelände liegt. Man stellt sein Auto selbstständig ab und läuft die kurze Distanz zum Terminal. Der Vorteil ist, dass man nach der Landung schneller die Rückreise nach Hause antreten kann und seine Schlüssel behalten darf. Allerdings sind Flughafen-Parkplätze um einiges teurer als alternative Stellplätze. Für Geschäftsreisen ist das die bevorzugte Park-Methode, da der Parkplatz normalerweise von der Firma bezahlt wird.

Park, Sleep & Fly

Park, Sleep & Fly bedeutet, dass man schon am Vortag anreist und eine Nacht im Hotel verbringt. Dieses liegt in der Nähe vom Flughafen und bietet eventuell einen eigenen Shuttle-Service. Alternativ kann ein Taxi zum Flughafen bestellt werden. Während man verreist ist, bleibt das Auto auf dem Hotelgelände geparkt. Das ist besonders empfehlenswert für Reisende, die lange Anfahrtszeiten haben oder sehr früh am Morgen fliegen. Wer einen langen Rückflug hinter sich hat oder spät landet, kann nach der Ankunft eine weitere Nacht im Hotel verbringen und ausgeschlafen die Heimfahrt antreten. Diese Parkmöglichkeit ist zwar kostspielig, da Hotelübernachtungen hinzukommen, doch sie ist enorm stressfrei und komfortabel.

Vorteile von alternativen Parkplätzen

 

  • Preis: Mit alternativen Parkplätzen lässt sich sehr viel Geld sparen, dass man im Urlaub für ein schönes Dinner ausgeben kann.
  • Schlüssel: Beim alternativen Parkservice stellt man sein Auto selbst ab und darf die Fahrzeugschlüssel behalten.
  • Shuttle-Service: Der Shuttlebus bringt einen in wenigen Minuten zum Flughafen und steht den Parkplatz-Nutzern kostenlos zur Verfügung.

Sind alternative Parkplätze sicher?

Alternative Parkplätze sind sicherer als die meisten Menschen denken. In der Regel werden sie von einem Zaun und einer Schranke geschützt, werden videoüberwacht und haben teilweise rund um die Uhr Personal vor Ort. Wer sein Auto bestmöglich schützen möchte, kann es gegen einen Aufpreis in einer Garage mit Rolltor unterstellen lassen. Diesen Service gibt es nicht bei jedem Parkplatzanbieter und sollte vorher angefragt werden.

Fazit

Mit alternativen Parkplätzen wird das Parken am Flughafen so einfach und günstig wie nie zuvor. Man sollte frühzeitig buchen, damit man die bestmögliche Auswahl hat und einen Stellplatz wählen kann, der auf dem Weg liegt. Vor allem zur Hauptsaison sind Parkplätze schnell ausgebucht und die Anreise zum Flughafen kann zum Stressfaktor werden. Daher sollte man sich, sobald der Flug gebucht ist, um einen Parkplatz kümmern.

 

 

  • Aufrufe: 116

Warum Bitcoins für internationale Reisen verwenden?

Bitcoin Symbolbild

Mehrere Business-Organisationen setzen jetzt auf den Einsatz von Bitcoins und anderen Kryptowährungen. Allerdings ist es der Bitcoin, dass Organisationen und andere Krypto-Münzen verwenden. Einige sind bekannter als andere. Nun, egal welche Art von Münze Sie in einem Unternehmen verwenden, sie wird ihm in hohem Maße zugute kommen. Heute werden wir uns auf den Bitcoin von Bitcoin 360 AI Offizielle Seite für Deutsch und seine Verwendung bei internationalen Reisen konzentrieren. Nehmen Sie an, dass Sie im Begriff sind, zu reisen, und dafür, müssen Sie die Mittel verwalten. Also, besser Sie zahlen mit Bitcoins. Warum ist das so? Wir werden Sie in diesem Beitrag aufklären.

Heute hat die Verwendung von Kryptowährungen die Art und Weise, wie wir Zahlungen vornehmen, völlig verändert. Das ist nichts anderes als die unglaubliche Natur der Blockchain-Technologie. Wenn wir jedoch auf globaler Ebene mit Kryptowährungen bezahlen, gibt es viele Dinge, die wir genießen werden. Zum Beispiel ist es die Reisebranche, in der Bitcoin in letzter Zeit eine Menge Auswirkungen hinterlassen hat. Menschen, die durch das Land reisen, verwenden Kryptowährungen wie Bitcoin, weil es vorteilhaft ist. Wenn Sie dies noch nie getan haben, ist es an der Zeit, dass Sie es tun. Die Verwendung von Bitcoins für internationale Zahlungen ist eine sehr beliebte Möglichkeit. Wir werden die Vorteile dieses Verfahrens in diesem Beitrag näher erläutern.

Keine Währungsumrechnung

Für jemanden, der verrückt nach Reisen in verschiedene Länder ist, ist die Bargeldumrechnung zweifellos eine der größten Herausforderungen. Es braucht Zeit, und außerdem bedeutet es eine Menge hektischer Aufgaben. Mit Kryptowährungen können Sie sich das jedoch schnell ersparen. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie von einem Land in ein anderes und von dort ins nächste reisen wollen. Außerdem haben die von Ihnen gewählten Reiseziele unterschiedliche Währungen, so dass Sie viel Zeit mit Umrechnungen verbringen müssen. Mit der Verwendung von Bitcoins für internationale Transaktionen können Sie sich diesen Ärger schnell ersparen. Heutzutage wird Bitcoin in verschiedenen Organisationen akzeptiert und verwendet. Auf internationaler Ebene ist die Popularität von Bitcoin sehr hoch, was ihn zu einer geeigneten Zahlungsoption macht. Daher bevorzuge ich die Zahlung mit Bitcoins für internationale Reisen.

Wegfall hoher Gebühren

Der Währungsumtausch ist ein langwieriges Unterfangen, wenn man internationale Reisen und andere Dinge genießen möchte. Zum Beispiel können wir sehen, dass es sehr hohe Gebühren gibt, die Sie für den Kauf von etwas oder das Abheben Ihres Geldes an der internationalen ETA bezahlen müssen. Wenn Sie nach Brasilien reisen, müssen Sie vielleicht sogar fast 15 US-Dollar für das Abheben von Geld an den Geldautomaten in brasilianischen Real bezahlen. 10 US-Dollar werden von Ihrer Hausbank berechnet, und die brasilianische Bank berechnet die anderen fünf US-Dollar. Daher sind es fast 15 US-Dollar, was ein sehr hoher Betrag für das Abheben von Bargeld ist. Das Geld ist Ihr eigenes, und Sie müssen zusätzliche Gebühren dafür bezahlen, dass Sie es bekommen. Nun, Sie können diese Problematik mit Bitcoins in internationalen Ländern beseitigen. Ja, heutzutage ist alles mit Kryptowährungen sehr anspruchsvoll geworden. Es gibt keine hohen Bankgebühren mehr. Sie können einfach abheben, was immer Sie wollen, indem Sie die Bitcoin-Automaten in verschiedenen Ländern der Welt benutzen.

Verringert Zahlungsbetrug

Abgesehen von dem Risiko hoher Gebühren gibt es noch ein weiteres erhebliches Risiko, dem Sie ausgesetzt sein können, wenn Sie im Ausland unterwegs sind. Es ist der Zahlungsbetrug. Wenn Sie mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte im Ausland bezahlen, kann es sein, dass Sie mit unbekannten ausländischen Händlern in Kontakt kommen. Außerdem können diese Händler in einem solchen Fall Ihre Daten absichtlich oder unabsichtlich an Hacker oder Kriminelle weitergeben.

Wenn die Kriminellen in den Besitz Ihrer Informationen oder Ihrer Kreditkartendaten gelangen, können sie Zahlungen für illegale Aktivitäten vornehmen. Das ist eine schlimme Sache, die Ihnen auf internationalen Reisen passieren kann. Mit Bitcoin ist so etwas ausgeschlossen. Ihre Anmeldedaten sind vollkommen sicher, da die Blockchain-Technologie zum Einsatz kommt. Sie stellt sicher, dass die von Ihnen getätigten Überweisungen vollständig verschlüsselt sind und in der Mitte der Transaktionen keinen kriminellen Aktivitäten ausgesetzt sind.

  • Aufrufe: 97