Zum Hauptinhalt springen

Wanderrouten auf Mallorca

Wanderrouten auf Mallorca La Trapa Foto David Nives unsplash Symbolbild
Wanderrouten auf Mallorca La Trapa Foto David Nives unsplash Symbolbild

Sommer, Sonne, Strand – und jede Menge Party. Diesen Ruf mag sich Mallorca verdient haben, und doch hat die spanische Mittelmeerinsel so viel mehr zu bieten als das. Schroffe Felsformationen und Gebirgsketten, idyllische Fischerdörfer, versteckte Strände und Buchten sowie tiefgrüne Olivenhaine warten darauf, entdeckt zu werden. Demnach gilt die Insel auch unter Wanderern und Outdoor-Begeisterten längst nicht mehr als Geheimtipp. In diesem Artikel werden einige der besten Wanderungen Mallorcas vorgestellt.

 

Für Abenteuerlustige

 

Für Urlauber, die auf der Suche nach einem Abenteuer sind, bietet die Serra de Tramuntana ideale Voraussetzungen. Das länglich geformte Gebirgsmassiv, welches seit dem Jahr 2011 zum UNESCO Welterbe zählt, erstreckt sich im Nordwesten der Insel über eine Länge von 90 Kilometer parallel zum türkisblauen Mittelmeer. Gipfel, die sich auf bis knapp 1500 Meter Seehöhe strecken, warten darauf, erklommen zu werden. Spektakuläre Aussichten machen den Weg nach oben zu einem Erlebnis. So bietet sich zum Beispiel die Wanderung auf den Gipfel des Teix an. Als Ausgangspunkt dient Valldemossa, ein malerisches Dorf in den Bergen. Bis nach oben sind es gut 700 Höhenmeter. Der 13 Kilometer lange Rundkurs ist durchwegs gut beschildert. Das zum Teil schroffe Gestein erfordert geeignetes Schuhwerk sowie Trittsicherheit. Auch der Massanella, der zweithöchste Berg Mallorcas, lädt zur Besteigung. Dieses Mal geht es auf 1365 Meter über dem Meer – eine echte Ansage. Die Tour startet man am besten beim Restaurant Coll de sa Batalla, von wo es erst über befestige Schotterwege und später über schmale Wanderpfade den Berg hinauf geht. Bei klarer Sicht wartet oben ein grandioser Ausblick bis zu den Nachbarinseln Menorca und Ibiza am Horizont. Vom Restaurant zum Gipfel sind es 750 Höhenmeter, die zurückzulegende Strecke beträgt zwölf Kilometer.

 

 

Für moderate Wanderer

 

Etwas weniger anspruchsvoll, aber nicht minder spektakulär, bietet sich eine Wanderung in und um die Schlucht Barranc de Biniaraitx an. Als Ausgangspunkt dient das kleine Dorf Biniaraitx, welches seltene Einblicke in das historische Dorfleben der Insel gibt. Von dort führt der fünf Kilometer lange Rundkurs über gepflasterte Straßen und gut erhaltene Wege durch die Schlucht. Insgesamt müssen 400 Höhenmeter erklommen werden. Enge Passagen mit hohen Felswänden zu beiden Seiten des Pfades, Wasserfälle und nicht zuletzt der Weitblick auf das berühmte Sóller-Tal machen die Wanderung zu einem echten Erlebnis. Die Route ist unter Urlaubern beliebt, wer es also gerne ruhiger hat, sollte in den frühen Morgenstunden starten. Für alle, die die klassische Bergbesteigung bevorzugen, stellt die Wanderung auf den Penyal de Can Fil eine Alternative dar. Hier geht es lange Zeit durch schattige Wälder, was insbesondere in den heißen Sommermonaten für ein angenehmes Klima und Schutz vor der Sonne sorgt. Dort, wo die Bäume lichter werden, ergibt sich entlang des knapp zwölf Kilometer langen Weges auch immer wieder die Möglichkeit, die Aussicht auf das Tal zu genießen. 629 Höhenmeter warten darauf, bezwungen zu werden. Ausgehend von Bunyola, einer idyllischen Kleinstadt am Fuße des Serra de Tramuntana-Gebirgsmassiv, ist die Route durchwegs markiert. Ganz im Westen Mallorcas, oberhalb des Badeortes Sant Elm, liegt die Ruine des ehemaligen katholischen Trappistenklosters La Trapa, welche sich im Zuge einer entspannten Rundwanderung bestens besichtigen lässt. Die Route mit knapp 400 Höhenmetern führt durch lichte Wälder und offenes Gelände, die meiste Zeit über hat man freien Blick auf kleine Buchten mit glasklarem, türkisen Wasser – und auch die Dracheninsel Sa Dragonera, deren Erscheinungsform an die eines Drachen erinnert, lässt sich erblicken. Als Ausgangspunkt hierfür dient ein Parkplatz im Wald bei Sant Elm.

 

Einfache Routen

 

Für Urlauber, die es gerne gemütlicher angehen, empfiehlt sich eine Wanderung entlang der Marina in der Hauptstadt Palma. Geht man den gesamten Hafen in beide Richtungen ab, kann man auf über sieben Kilometer kommen. Hier ist mit anderen Fußgängern, Radfahrern und Läufern zu rechnen. Entlang der Strecke lassen sich eine Menge Schiffe und Boote betrachten. Auch den ein oder anderen Fischer wird man antreffen, da sich das Meer um den Hafen ideal zum Angeln eignet. Restaurants und Bars laden zum Einkehren ein. Aber auch in der Serra de Tramuntana finden sich leichte Touren. Die UNESCO Welterbe-Landschaft kann auch ohne anspruchsvolle Bergbesteigung in vollen Zügen genossen werden. Hierfür bietet sich zum Beispiel die Wanderung zum Puig de Maria an. Der Puig de Maria ist 330 Meter hoch und erhebt sich über die Stadt Pollenca – oft wird er deshalb auch als Puig de Pollenca bezeichnet. Die Stadt Pollenca geht auf eine alte Siedlung der Römer zurück, ist wunderschön und kann zudem mit moderaten Besucherzahlen punkten, auch in den Sommermonaten. Am Gipfel des Berges befindet sich die Klosteranlage Santuari de la Mare de Deú del Puig, welche zum Museum umfunktioniert wurde. Als Ausgangspunkt dient ein Parkplatz in der Innenstadt Pollencas, von wo aus der beschilderte Weg zum Kloster führt. Die Strecke fällt zum Teil steil aus, ist bis auf das letzte Stück zum Gipfel aber durchgehend betoniert. Auch hier wartet ein spektakulärer Blick, der Pollenca nochmals von einer anderen, nicht minder schönen Perspektive zeigt.

 

Ob in Pollenca, Palma oder im Serra de Tramuntana-Gebirge – die Mittelmeerinsel Mallorca kombiniert die Vorzüge einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur – Ferienhäuser auf Mallorca sind für jedes Budget zu haben – und naturbelassenen Landschaften, die für jede Art von Wanderer das Richtige zu bieten haben.

 

  • Aufrufe: 94

Der nächste Urlaub kommt bestimmt - Mit einem Wohnmobil sind Sie flexibel und erleben ungeahnte Abenteuer

Im Urlaub möchten Sie den Alltag hinter sich lassen und die Seele baumeln lassen? Oder sehen Sie sich insgeheim doch nach dem ein oder anderen Abenteuer? Wie auch immer Ihre Vorlieben aussehen mögen, mit einem Wohnmobil haben Sie alle Möglichkeiten, sich frei zu entfalten und einen einzigartigen und sehr individuellen Urlaub zu erleben. Doch damit die Reise auch reibungslos verlaufen kann, sollten Sie einige Dinge beachten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen mögliche Stolpersteine auf und geben Ihnen auch noch einige praktische Tipps mit auf den Weg.

Warum sollten Sie mit einem Wohnmobil verreisen?


Wohnmobil Symbolbild
Wohnmobil Symbolbild

Die Urlaubszeit ist für die meisten Menschen eine sehr begrenzte Zeit, die daher umso intensiver genutzt werden sollte. Einfach nur auf dem Sofa herumlungern oder in den Tag hineinleben ist also keine Option.
Im Urlaub sollten Sie etwas erleben und Erinnerungen schaffen. Doch leider sind viele Reisen zu besonderen Orten aufwändig oder teuer und daher nicht für jedermann geeignet.
Wer aber ein Abenteuer für den kleinen Geldbeutel sucht, der ist mit einem Wohnmobil gut bedient. Schließlich gibt es keine größere Freiheit, als jeden Tag aufs Neue entscheiden zu können, wohin die Reise geht und an welchem besonderen Ort die nächste Nacht verbracht werden soll.
Mit einem Wohnmobil zur Miete können Sie zunächst einmal für kleines Geld testen, ob das Ganze etwas für Sie und Ihre Familie ist. Schließlich ist der Kauf und der Unterhalt eines Wohnmobils nicht zu unterschätzen und daher nur etwas für regelmäßige Freizeitabenteurer.

Auch ein Abenteuer sollte gut geplant sein



Wie immer im Leben gilt auch bei einer geplanten Reise mit einem gemieteten Wohnmobil, dass eine gute Planung unerlässlich ist.
Suchen Sie sich frühzeitig einen seriösen Anbieter wie www.goboony.de, um ein passendes Modell zum besten Preis zu erhalten.
Überlegen Sie sich auch schon einmal, welche Punkte Sie auf Ihrer Reise ansteuern möchten und wie lange Sie für die jeweiligen Fahrten benötigen.
Planen Sie dabei großzügig, um keinen Stress aufkommen zu lassen.
Auch in Sachen Versorgung sollten Sie bereits vorab klären, wo Sie tanken und Lebensmittel nachkaufen können. So sparen Sie sich im eigentlichen Urlaub viel Zeit und auch Nerven.

Was gibt es zu beachten



Ein Wohnmobil ist einem klassischen KFZ zwar in vielen Dingen sehr ähnlich, jedoch von den Ausmaßen mitunter doch ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Lassen Sie sich bei der Übergabe daher gründlich einweisen und testen Sie die Abmessungen zunächst auf einem abgelegenen Platz aus. Erst, wenn Sie ein Gefühl für die Größe haben, sollten Sie die Reise beginnen.
Weiterhin ist es wichtig, schon vor der Reise mögliche Stellplätze für die Nacht zu suchen. Auch wenn Sie letztlich frei und flexibel entscheiden können, so ist es dennoch entspannter zumindest zu wissen, wo Sie die Nacht verbringen könnten.
Beachten Sie auch immer, dass in einigen Ländern mitunter Höchstgeschwindigkeiten und andere Vorschriften für Wohnmobile gelten können.

Praktische Tipps



Um im Urlaub noch weiter zu sparen, sollten Sie auf die Hilfe von Apps zurückgreifen. Mit diesen finden Sie unter anderem kostenlose Stellplätze oder auch die günstigste Tankstelle in der Nähe.
Abschließend noch ein kleiner, aber umso wichtigerer Tipp: Unterschätzen Sie die räumlichen Bedingungen nicht. Ein Wohnmobil hat nun einmal eine begrenzte Fläche, die bei schlechtem Wetter ausreichen muss. Nehmen Sie daher gute Spiele und Bücher mit auf die Reise, um auch einen Schlechtwettertag entspannt und gut gelaunt zu verbringen.

 

  • Aufrufe: 84

Routenänderungen bei AIDAdiva Karibikreisen - Vorsorglich vor Reiseantritt widersprechen und Ansprüche vorbehalten

Kreuzfahrer der AIDAdiva erhielten bereits vor einiger Zeit die Mitteilung der Reederei, dass die aktuell anstehenden Reisen in der Karibik teils nicht wie geplant stattfinden. AIDA begründete diese Maßnahmen mit „operativen Gründen“ als Ursache für die ganz erheblichen Routenänderungen. „Betroffene sollten in diesen Fällen dem Vorgehen vorsorglich im Vorfeld der Reise schriftlich gegenüber Aida widersprechen und sich die Geltendmachung von Ansprüchen vorbehalten“, stellen Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, welche die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt, klar.

Bereits im Sommer erhielten Gäste der AIDAdiva, deren Reisen in die Karibik inzwischen kurz bevorstehen, die Information, dass die geplante Karibiktour wesentliche Änderungen erfährt. Betroffen sind hier insbesondere die Reisen ab dem 18.12.2022. Von den zehn geplanten Anlandungen werden nur vier wie vorgesehen stattfinden. Vor allem auch die Highlights der Reise in Mittelamerika entfallen. „In den Gästeinformationen ist von operativen Gründen die Rede. Ohne Erläuterung werden die Gäste der AIDAdiva mithin vor vollendete Tatsachen und eine völlig andere Reise gestellt, die zum Rücktritt oder aber auch zur Minderung des Reisepreises berechtigt“, berichtet Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Erhebliche Routenänderung rechtfertigt Rücktritt oder Minderung

Sofern die Kreuzfahrt nicht der Buchung entsprechend durchgeführt wird und es zu erheblichen Abweichungen kommt, stellt sich die Frage nach einem kostenfreien Rücktritt vom Reisevertrag oder einer Minderung des Reisepreises. Die Rechtsprechung stellt sich auf die Seite der Verbraucher, vor allem dann, wenn unternehmerische Gründe als Ursache solcher Planänderungen zu verorten sind. Auch auf der Basis einschlägiger AGBs sind Umroutungen nur dann möglich, wenn sie unerheblich sind. „Genau dies ist vorliegend wohl sicher nicht der Fall, da mit Mittelamerika das Highlight dieser Reisen entfällt und faktisch eine völlig andere Reise angeboten wird. Eine Erheblichkeit ist somit zu bejahen“, erklären die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Der Minderungsanspruch des Reisegastes ist hierbei vom Verschulden des Veranstalters gänzlich entkoppelt. „Es ist völlig egal, was sich hinter der Formulierung „operative Gründe“ verbirgt. Allein maßgeblich ist, dass die Änderung der Reiseleistung erheblich ist“, führt Rechtsanwalt Mirko Göpfert von Kreuzfahrt-Anwalt.de aus.

Reaktion vor Reiseantritt nicht zwingend, aber sinnvoll – Annahme von Bordguthaben schadet nicht

Kreuzfahrt-Anwalt.de meint, Betroffene müssen bei den aktuellen Routenänderungen von AIDA nicht unbedingt im Vorfeld der Reise einen Widerspruch gegenüber AIDA erklären, um Ansprüche geltend machen zu können. Dennoch dürfte es aber wohl sinnvoll sein. „Reisende sollten auf die bestehenden Ansprüche unter keinen Umständen verzichten oder „ein kleines Bordguthaben“ als Entschädigung akzeptieren. Die Annahme einer solchen Kulanzleistung hindert die Anspruchsstellung zwar nicht, aber viele Betroffene meinen dies und finden sich dann hiermit ab. Dabei geht es tatsächlich meist um Hunderte manchmal gar Tausende Euro“, mahnt Rechtsanwalt Göpfert zur Wachsamkeit.

Minderungsansprüche werden in aller Regel prozentual anteilig zum Tagespreis der Kreuzfahrt berechnet und können sich eben schnell aufsummieren, was vielen Kreuzfahrern nicht bekannt ist. „Wir empfehlen Reisegästen, die eine solche Umroutungsnachricht erhielten, der Routenänderung vor Reiseantritt zu widersprechen und sich die Geltendmachung von Ansprüchen ausdrücklich vorzubehalten. Dies sollte so erfolgen, dass der Zugang eines solchen Widerspruchs auch nachgewiesen werden kann. Anschließend sollten Ansprüche konsequent mit fachkompetenter Hilfe verfolgt werden“, erläutern die Anwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de.

Verjährung binnen 2 Jahren ist die einzig zu wahrende Frist

Ansprüche müssen nicht binnen 4 Wochen oder Monatsfrist nach Reiseende geltend gemacht werden, wie dies weit verbreitet angenommen wird. Diese Ausschlussfrist wurde abgeschafft und durch eine im Pauschalreiserecht geltende Verjährungsfrist von 2 Jahren ersetzt. Ansprüche können hiernach bis zu 2 Jahre nach dem planmäßigen Ende der Kreuzfahrt laut Buchung geltend gemacht werden. „Auch wenn keine Hektik bei der Anspruchsstellung aufkommen muss, sollten Gäste der AIDAdiva, die von dieser Umroutung betroffen sind, zeitnah agieren. Denn die Zeit arbeitet im Zweifel für die Reederei und gegen den Kunden“, rät Dr. Marcus Hoffmann.

  • Aufrufe: 87

Ferien im Eigenheim – Urlaubsfeeling nach Hause bringen

Urlaubsfeeling nach Hause bringen Symbolbild pixabay
Urlaubsfeeling nach Hause bringen Symbolbild pixabay

Wer kennt es nicht: Urlaubsreif ist man eigentlich das gesamte Jahr über. Leider ist nicht nur die Zeit, sondern oft auch das Geld knapp und der nächste mögliche Urlaub liegt in ferner Zukunft.. So lange wollen Sie nicht warten, denn Sie sehnen sich jetzt schon nach Auszeit, Entspannung und neuem Input? Dann holen Sie sich das Urlaubsfeeling mit diesen 5 Tipps ganz einfach in die eigenen vier Wände.

Tipp 1: Kulinarische Experimente starten

Wenn Sie schon keine exotischen Restaurants im fernen Ausland besuchen können, bringen Sie die Exotik doch einfach in Ihre Küche! Oder peppen Sie für ein bisschen Abwechslung Ihre Lieblingsgerichte mit einigen neuen Zutaten auf, beispielsweise mit leckeren Gepps Saucen. Haben Sie mal ein typisch indisches Gericht selbst gekocht oder japanische Sommerrollen zubereitet? Dabei kommt im Handumdrehen neuer kultureller Input in Ihre Küche. Zur Not tut es auch die Lieblings-Pasta aus dem letzten Italienurlaub, um die Reisesehnsucht ein wenig zu mildern.

Tipp 2: Neue Aktivitäten im Wohnort ausprobieren

Kennen Sie wirklich schon jedes Museum und jede Sehenswürdigkeit Ihrer Stadt? Und haben Sie schon mal den Kletterpark in Ihrer Umgebung ausgecheckt? Egal, wie lange man bereits an einem Ort wohnt: Es gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Durch neue Aktivitäten unterbrechen Sie den Alltagstrott und bringen Ferienstimmung in Ihr Leben. Dabei müssen es nicht unbedingt Schönwetter-Aktivitäten sein – auch bei einem Museumsnachmittag mit anschließendem Café-Besuch kommt garantiert Urlaubsfeeling auf.

Keine Lust, das Haus zu verlassen? Es gibt mittlerweile in vielen Museen wie dem Louvre in Paris die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang zu machen und die Kunst entspannt vom Sofa aus zu besichtigen.

Tipp 3: Nahegelegene Städte besuchen

Planen Sie doch spontan einen Tagestrip in einen nahegelegenen Ort, den Sie schon länger besuchen wollten. Ihnen fehlt die Inspiration? Garantiert gibt es viele sehenswerte Ausflugsziele in der Nähe, die Sie noch nicht kennen. Fragen Sie in der Buchhandlung nach Ausflugstipps in der Region oder schauen Sie einfach online nach – da werden Sie mit Sicherheit fündig.

Tipp 4: Eigenheim umdekorieren

Wie wäre es mit ein bisschen Großstadtdschungel auf dem Balkon? Holen Sie sich für das Extra-Urlaubsfeeling die Natur einfach in Ihre eigenen vier Wände. Ein paar Zimmerpflanzen oder Balkonpflanzen machen jeden Raum lebendig und schaffen einen gemütlichen Erholungsort im Grünen. Noch einige Lichterketten und leckere Cocktails dazu – und fertig ist die Wohlfühloase.

Übrigens: Viele Pflanzen lassen sich auch ganz einfach selbst ziehen. Das Aussähen macht dabei mindestens so viel Spaß, wie den Schützlingen beim Wachsen zuzusehen.

Eine schöne Idee für den besonderen Urlaubsflair ist auch das Anbringen einer Hängematte im Zimmer oder auf dem Balkon. So können Sie richtig relaxen und wortwörtlich die Seele baumeln lassen.

Mit diesen Tipps kannst du es dir zuhause so richtig gemütlich machen:

  • Kerzen für die romantische Urlaubsstimmung
  • Die feel-good Urlaubsplaylist
  • Ein heißes Bad für die Wellness-Auszeit
  • Urlaubsfotos für das richtige Ambiente

 

Tipp 5: Eine neue Sprache lernen

Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen, ist eine bereichernde Erfahrung. Doch dazu muss man nicht unbedingt das eigene Sofa verlassen und viel Geld für Reisen ausgeben. Mithilfe von Tandem-Partnerschaften ist es heutzutage möglich, sich mit Muttersprachlern eines anderen Landes auszutauschen und so eine neue Sprache zu lernen. Nutzen Sie doch ihre Zeit zuhause, um das eingerostete Spanisch wieder auszupacken und sich Ihrem Traum-Reiseland so ein bisschen näher zu fühlen. 

Fazit: Zuhause ist es doch am schönsten

Wie Sie sehen, ist nicht immer gleich eine Fernreise für richtiges Urlaubsfeeling nötig. Gemütliche Stunden auf der umdekorierten Terrasse oder ein Ausflug in die Nachbarstadt sorgen dafür, dass Sie Abstand zum Alltag gewinnen und auch zuhause – zumindest ein bisschen – Ferienstimmung genießen können.

  • Aufrufe: 93