Podcast zum Global Recycling Day: „Preloved Fashion“ und „Upcycling Fashion“ – die neuesten Trends der Modebranche?
Der Corona-Lockdown hinterlässt tiefe Spuren auch in der Mode-welt:
Unverkaufte Winterkleidung füllt die Lager, Boutiquen ban-gen um ihre
Existenz. Doch die Krise bietet die Chance zum Um-denken in der
Modebranche. Große Themen sind „Upcycling Fashion“ oder „Resell Fashion“.
Sind das zukunftsträchtige Trends in einer schnelllebigen Branche? Oder
ist das „Green-washing“ in einer der schmutzigsten Branchen weltweit? Mit
die-sen Fragen befasst sich Professor Peter Schmies, Studiendekan für
Fashion and Product Management (M.A.) im Fachbereich De-sign der
Hochschule Fresenius, in einer neuen Folge des Wissen-schafts-Podcasts
adhibeo, der zum Global Recycling Day am 18. März veröffentlicht wird.
„Resell“, „Preloved“, „Upcycling“: Themen, die in der Modewelt einen immer
wichtigeren Platz einnehmen. Große Bekleidungsunternehmen erweitern ihr
reguläres Segment durch den Verkauf von gebrauchten Teilen. Sie sammeln
Altkleidung zum Recycling. Auf den Laufstegen werden Kollektionen
gefertigt aus „Second Hand“-Kleidung präsentiert – so zuletzt die
„Upcycling“-Modekollektion auf der ABOUT YOU Fashion Week in Berlin, die
Studierende der AMD Akademie Mode & Design in Kooperation mit Perwoll
kreierten. Diese nachhaltigen Trends erleben in der Corona-Krise einen
weiteren Aufschwung. „Ich kenne keinen, der während der Krise nicht auch
seinen Kleiderschrank aussortiert hat. Dadurch ist natürlich noch mal ein
ganz anderes Angebot auf den Markt gekommen. Wenn ich Platz in meinem
Kleiderschrank schaffe, dann habe ich auch wieder Platz für Neues. Und
wenn ich etwas über eine digitale Plattform anbiete, dann gucke ich auch
selbst einfach mal, was dort angeboten wird. Digitale Plattformen bieten
dabei ein großes und internationales Angebot. Sie vereinfachen den Kauf
und Verkauf sowohl von Resell- als auch von Neuware“, sagt Peter Schmies.
Auch wenn „Fast-Fashion“ jetzt nicht plötzlich verschwinden wird -
„Preloved“- und „Upcycling-Fashion“ werden auch nach der Pandemie
weiterhin eine wichtige Rolle in der Modeindustrie spielen, ist Prof.
Schmies überzeugt. Entscheidend sei, wie generell mit Mode umgegan-gen
wird. Der Fokus sollte grundsätzlich auf einen bewussten Konsum gesetzt
werden. Dabei bilden die Verarbeitung, Produktqualität und ein fairer
Handel wichtige Elemente, die vor Kauf genauso geprüft werden sollten wie
der eigene Bedarf. Schnelllebige Trends seien kein Kriterium dafür, dass
Kleidungsstücke teils ungetragen in den Müll wandern. Viel-mehr sollten
sie dazu anregen, aus gebrauchten Artikeln neue Trends zu entwickeln.
Das ausführliche Podcast-Interview gibt es auf: https://www.adhibeo.de
/preloved-fashion-und-upcyclin
modebranche/
oder bei iTunes und Spotify.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf,
Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden sowie dem
Studienzentrum in New York gehört mit über 17.000 Studierenden zu den
größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie
blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl
Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“,
das sich von Beginn an sowohl der Labor-praxis als auch der Ausbildung
widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt
über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den
Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus
sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie
berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studi-engänge an. Die
Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und
innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre
Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbe-zug“ vom
Wissenschaftsrat gewürdigt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.hs-fresenius.de
- Aufrufe: 1