Die Buch-Neuerscheinung „Nutzung der Digitalisierung zur Produktivitätsverbesserung in industriellen Prozessen unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Anforderungen“ in Springer ifaa-Research Edition erläutert die Erwartungshaltung an die Digitalisierung aus arbeitswissenschaftlicher, volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive und beleuchtet die hohe Bedeutung dieser technologischen Entwicklung in Forschung und Praxis. Es ist ab sofort erhältlich unter: https://www.springer.com/gp/book/9783662631300
Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts TransWork, an dem das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft von 2016 bis 2020 beteiligt war, sind viele Erkenntnisse darüber gewonnen worden, wie Unternehmen die Digitalisierung...
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf den Zusammenhang von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie und die Entwicklung von Suchtrisiken hin. Die BZgA unterstützt in der Pandemie-Zeit mit Informationen zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens und zu kostenlosen Beratungsangeboten. Es ist wichtig, bereits erste Signale einer sich verändernden seelischen Verfassung zu erkennen, ernst zu nehmen und frühzeitig professionelle Beratung und Hilfe zu suchen.
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf den Zusammenhang von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie und die...
Gebäude der ZHAW auf dem Campus Grüental in Wädenswil: Hauptgebäude auf dem Campus Grüental am linken Zürichseeufer Frank Bruederli, 2020 ZHAW
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Zum Wintersemester 2021/2022 ist es Studierenden beider Hochschulen möglich, einen doppelten Abschluss in den Masterstudiengängen Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme (OLE) sowie Environment and Natural Resources (ENR) zu absolvieren.
Forschung und Praxis gehen im neuen Double Degree der HNEE und ZHAW noch besser Hand in Hand. War der Austausch von Studierenden bislang nur über Programme wie Erasmus+ o.a. möglich, ist dieser...
Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL). Blick auf das Schmalenbach-Gebäude. Fotograf: Daniel Reiche
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde zum fünften Mal in Folge für ihre optimale Gründungsförderung vom Stifterverband ausgezeichnet. Die Leipziger Business School belegt damit erneut den Spitzenplatz in der Kategorie der Hochschulen bis 5.000 Studierende im aktuellen Gründungsradar, einer vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie zur Entwicklungskultur der Gründerförderung an deutschen Hochschulen.
Seine Entscheidung, diese Hochschulen auszuzeichnen, begründet der Stifterverband folgendermaßen:
«… Sie sensibilisieren ihre Studierenden für das Thema Unternehmensgründung hervorragend und qualifizieren sie mit...