poetry/film: Worte, die zu Filmen wurden – als Publikation erschienen

Lyrik, Filmkunst und Essay im gemeinsamen Diskurs. Dokumentation und
künstlerische Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes der Kunststiftung NRW
mit der Kunsthochschule für Medien Köln.
Buchveröffentlichung. Herausgegeben von Andreas Altenhoff und Sonja
Hofmann.
Von 2013 bis 2019 entstanden an der Kunsthochschule für Medien Köln 22
Filme, die von Gedichten zeitgenössischer Lyrikerinnen und Lyriker
inspiriert wurden. Es ging dabei nicht um Illustration von Lyrik, sondern
Worte und Texte, die zu Assiziationsräumen für eigenständige filmische
Werke wurden.
Der Band "poetry/film" versammelt diese Gedichte und verweist auf die
Filme, die sich durch unterschiedliche Formensprachen auszeichnen und sich
oft weit von den Gedichten entfernt haben.
Hinzu kommt eine weitere Ebene: Die am Projekt beteiligten Dichterinnen
und Dichter waren eingeladen, auf die Filme zu reagieren. Diese
„Resonanzen“ gehen mit der gleichen künstlerischen Freiheit auf die Filme
ein wie schon die Filme auf die Gedichte. Bei aller Intensität des
jeweiligen Dialogs wahren so die Gedichte, Filme und Resonanztexte immer
ihre individuelle Form und Autonomie.
Mit Lyrik von:
Kathrin Bach, Dominik Dombrowski, Marius Hulpe, Adrian Kasnitz, Sina
Klein, Marie T. Martin, Simone Scharbert, Bastian Schneider, Julia
Trompeter, Christoph Wenzel
Mit Filmen von:
Ronida Alsino, Quimu Casalprim, Florian Dedek, Marie-Claire Delarber, Lisa
Domin, Michel Dulisch, Laura Engelhardt, Deren Ercenk, Stefani Glauber,
Miriam Gossing, Semih Korhan Güner, Mo Jäger, Maren Kessler, Julia König,
Svenja Kretschmer, Danila Lipatov, Leri Matehha, Hamed Mohammadi, Julian
Pache, Hannah-Lisa Paul, Julian Pawelzik, Judith Röder, Bazon Rosengarth,
Lia Sáile, Sophie Salzer, Luisa Stricker
Die Filme stehen auf Vimeo zur Verfügung. Die Links sind in der
Publikation enthalten.
Der Studiengang "Mediale Künste" an der KHM ermöglicht Studierenden nicht
nur die freie Wahl und individuelle Kombination künstlerischer
Schwerpunkte, sondern garantiert ein experimentierfreudiges Klima für
eigenständiges künstlerisches Arbeiten. Die Kooperation zwischen
literarischen und filmischen Terrains und der Erfolg des Projekts
"poetry/film" trugen auch dazu bei, den Schwerpunkt "Literarisches
Schreiben" 2017/18 an der KHM einzurichten.
Durch eine breit gefächerte Unterstützung der Literaturlandschaft
Nordrhein-Westfalens trägt die Kunststiftung NRW zum Erhalt der
literarischen Vielfalt des Landes und zu deren Sichtbarwerden über die
Landesgrenzen hinaus bei – ihre Schriftenreihe Literatur leistet hierzu
einen wirkungsvollen Beitrag.
Originalpublikation:
poetry/film
Schriftenreihe der Kunststiftung NRW, Literatur, Band 14 / edition KHM
Herausgegeben von Andreas Altenhoff und Sonja Hofmann
124 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen. Mit Links zu den Filmen auf
Vimeo
Broschur, Fadenheftung, 14,5 × 20,5 cm
16,00 € inkl. MwSt.
ISBN 978-3-940357-81-6
- Aufrufe: 132